Explorationen – Kunst verstehen, Maltechniken erforschen, Gesichter studieren.
In meinen Explorationen setze ich mich mit Kunst auseinander, die mich fasziniert – egal ob von großen Meistern, talentierten Zeitgenossen oder Fotografen mit außergewöhnlichem Blick. Ich analysiere ihre Techniken, ihre Herausforderungen und ihre künstlerischen Entscheidungen, um den kreativen Prozess nachzuvollziehen.
Diese Arbeiten sind keine Kopien, sondern persönliche Studien – nicht für den Verkauf, sondern für meine eigene Weiterentwicklung.
Hier teile ich meine Erkenntnisse und Experimente mit euch. Schreibt mir gerne eure Meinungen dazu.

inspiriert von MASAYOSHI SUKITA (fotograf von david bowie)
ZIGGY STARDUST
Ziggy Stardust (David Bowie) war ein Ausnahmekünstler – ein Held meiner Jugend und eigentlich ist er es immer noch. Er war seiner Zeit immer ein bisschen voraus. Ein hochkreativer, großzügiger und authentischer Mensch, ebenso ein mutiger, risikofreudiger Trendsetter der diese Bezeichnung wahrlich verdient hat. Ein Künstler, den ich sehr bewundere und noch mehr vermisse – vor allem seine Inspiration. Es waren besondere Stunden für mich ihn zu malen und jeden seiner Gesichtszüge im Detail zu studieren.
Titel des Bildes: ZIGGY STARDUST, Acryl auf Leinwand, Format: 40 x 50 cm. Fertiggestellt im März 2024 (Privatbesitz).

INSPIRIERT VON GABO (FOTOGRAFIN)
NINA HAGEN (80er Jahre)
Nina Hagen „Godmother of Punk“. Vielleicht egozentrisch und unberechenbar – aber alles keine Masche, sondern authentisch. Das ist – neben der fantastischen Stimme (klassische Gesangsausbildung) – das außergewöhnliche an ihr.
Es gibt wenige „Kunstfiguren“, die so konsequent sind, außer vielleicht David Bowie und Andy Warhol. Nina – i love you ;) Ein großes Dankeschön auch an die Fotografin Gabo für ihre Inspiration.
Titel des Bildes: NINA HAGEN (80er), Acryl auf Leinwand, Format: 60 x 80 cm. Fertiggestellt im März 2024 (Privatbesitz).

INSPIRIERT PLATON ANTONIOU (FOTOGRAF)
PRINCE ROGERS NELSON (46 Jahre)
Prince – einer der größten Musiker des 20. Jahrhunderts. Wenn man an Prince denkt, dann denkt man an Purple Rain, Kiss, 1999 und andere große Songs. Als er „Purple Rain“ veröffentlichte war er 26 Jahre jung. Es gibt unzählige Portraits von ihm aus dieser Zeit, vor allem als Bühnenstar, Sexsymbol und Kunstfigur – eben typisch Prince!
Mich reizte es jedoch viel mehr den Menschen Prince Rogers Nelson zu portraitieren. Ich zeichnete ihn im Alter von 46 Jahren, eher privat dargestellt und dennoch authentisch und so einzigartig. Modebewusst und stylisch war Prince bis zum Schluss, bis zu seinem tragischen Unfalltod mit nur 57 Jahren. 27 Musikinstrumente beherrschte er perfekt, 39 Studioalben nahm er auf. Ein Genie. Er fehlt uns.
Titel des Bildes: PRINCE ROGERS NELSON, Bleistift-Grafit Zeichnung auf 250 g Zeichenkarton, Format: 21 x 30 cm. Ich bedanke mich bei Platon Antoniou für seine Inspiration. Fertiggestellt im April 2024 (Privatbesitz).

INSPIRIERT VON BLACK WOOD (FOTOGRAF)
AMY WINEHOUSE
Amy Winehouse bezeichnete die 1960er Jahre als größte Quelle ihrer Inspiration. Aber was bleibt von Amy Winehouse?
Auf Erden war dieser obsessiven, manisch-depressiven, schutzlosen Frau leider nicht zu helfen. Sie starb mit nur 27 Jahren. Es bleibt diese Stimme, die so abgründig und erfahren klingt, so zynisch und herausfordernd, lustvoll und uralt. Es ist die Stimme, die Benachteiligung beklagt, verletzte Gefühle, unerwiderte Liebe, das Gewicht der Welt – und die eigene „Dummheit“.
Amy hatte DIE Stimme ihrer Generation – aber sie gehörte gar nicht zu dieser Generation. Man wird in Jahrzehnten von der legendären Sängerin sprechen, die leider nur ein Meisterwerk und ein halbes hinterlässt und ein Mysterium bleibt. Amy wir vermissen dich!
Titel des Bildes: AMY WINEHOUSE, Kohlezeichnung auf 250 g Zeichenkarton, Format: 21 x 30 cm. Fertiggestellt im Mai 2024 (Privatbesitz).

INSPIRIERT VON BRIAN ARIS (FOTOGRAF)
Studie – DEBBIE HARRY (Blondie) 1.0
Monatelang habe ich sämtliche Portraits ausschließlich auf Leinwand (Acryl) gemalt oder mit Kohle- und Bleistiften gezeichnet. Diesmal hatte ich Lust auf eine Collage im extremen Mixed-Media-Stil und vor allem auf Debbie Harry (Blondie) – die ich sehr schätze.
Die Herausforderung war Debbie auf einem Bildmotiv zweimal darzustellen – als Debbie von früher und als Debbie von heute. Dies künstlerisch verfremdet, ohne Gewichtung und auch so, als wären beide zusammen in einer Umgebung ohne Raum und Zeit.
Letztendlich ist mein 1. Werk von „Debbie“ eine tiefe Verbeugung vor einer großen Künstlerin und Stilikone. Kreiert im März 2024 (Privatbesitz).

(M)EINE HOMMAGE AN PICASSO
SCHLAFENDER MANN (Studie)
Das Gemälde Schlafender Mann von Pablo Picasso hat mich schon immer fasziniert. Diese Ausgewogenheit, die Ruhe und die in sich gefasste Haltung der Figur strahlen eine einzigartige Kraft aus. Um die Besonderheit dieses Werkes zu verstehen, habe ich es als Studie nachgemalt – nicht, um es zu kopieren, sondern um den kreativen Prozess Picassos nachzuvollziehen.
Für diese Arbeit habe ich bewusst einfache Malerfarben aus dem Baumarkt verwendet und auf eine 1 cm dicke Holzplatte gemalt. Es ging mir nicht um Perfektion, sondern um die Erfahrung: Welche Herausforderungen stellten sich? Was macht dieses Werk so außergewöhnlich?
Das Ergebnis ist eine persönliche künstlerische Übung – eine Verbeugung vor dem großen Meister. Diese Studie bleibt Teil meiner Explorationen, mit denen ich Techniken und Entscheidungen bedeutender Künstler nachvollziehe und meinem Publikum Einblicke in meinen kreativen Prozess gewähre.
Bildtitel: Schlafender Mann (Malerstudie/Picasso), gemalt im Februar 2024, Format: 80 x 70 x 1 cm, Malerfarben (Baumarkt), auf 1 cm dicker Holzplatte gemalt (Privatbesitz).